Flexdruck / Flockdruck
Flex- und Flockdruck sind Verfahren zum Bedrucken von T-Shirts in geringer Auflage.
Dabei werden mit einem Schneidplotter die Motivumrisse, welche als Vektorgrafik vorliegen muss, entlang der Schneidkontur des Druckmotivs von Folienrollen geschnitten.
Die Folie, die nicht zum Motiv gehört, wird von anschließend von Hand entfernt. Dieser Vorgang nennt sich "entgittern".
Danach wird das Motiv mittles einer Textilpresse auf das T-Shirt übertragen. Im Gegensatz zum Siebdruck können so auch kleine Auflagen, zum Beispiel für einen Trikot-Druck oder Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern wenn dabei jeweils ein anderer Name aufgebracht werden soll, realisiert werden.
Ein weiterer Vorteil ggü. Siebdruck ist auch die Möglichkeit ausgefallene Farben wie Gold, Silber oder Neonfarben zu verwenden. Auch Spiegelfolie in Chromoptik und vielen anderen Arten sind kein Problem.
Auch treten mit dem Flex- bzw. Flockdruck auch nach häufigem Waschen keine Risse auf.







